Ein Beitrag von Marc Habenicht Ich glaube dafür hat niemand ein Patentrezept, aber im Zuge von #Corona haben wir alle gemeinsam eine Menge dazugelernt – oft jedoch gezwungener Maßen.Wesentliches Learning in meinen Augen: alles was analog funktioniert, funktioniert nicht 1:1
Endlich ist es soweit: unsere beliebte #ToolSafari geht in eine zweite Runde! Ihr habt uns jede Menge wertvolles Feedback dazu gegeben, was euch bei unserer ersten Runde gefallen hat und was besser laufen könnte. Wir haben dieses Feedback umgesetzt und
Liebe #WOL Südniedersachsen/Göttingen Community, bei unserer 2. Online Veranstaltung wollen wir uns gemeinsam mit Barbara Hilgert vom #WOLimNorden-Meetup (https://www.meetup.com/de-DE/Working-Out-Loud-Meetup-Hamburg-WOL_HH/) mit dem Thema „Smart Learning“ beschäftigen. Welche Lernräume brauchen wir im Zukunft? Wie gestalten wir diese? Wie kann #WOL uns dabei
Am 23. Januar hatten wir als Gast Simon Dückert bei unsere Virtuelle Netz&Work Session gehabt. Simon hat uns die Lernmethode lernOS vorgestellt und beantwortete zahlreiche Fragen der Teilnhemer. Für alle die gern Unterwegs Beiträge hören, gibt es hier noch ein
Wir von der Netz&Work beschäftigen uns schwerpunktmäßig um Themen rund um den Begriff „New Work“. Also damit, wie wir selbst aktuell und in Zukunft lernen, arbeiten und leben wollen. Neben der mittlerweile sehr bekannt gewordenen Methode „Working Out Loud“ von
Nach dem unser 1. Virtueller Liberating Structures Workshop restlos ausgebucht war, haben wir uns entschlossen einen weiteren Workshop anzubieten. Wir möchten gemeinsam die Liberating Structures ausprobieren und anwenden lernen. Durch das gemeinsame Erkunden können wir Erfahrungen sammeln und über mögliche
Für unsere 1. Live Session in 2020, haben wir Simon Dückert von Cogneon Akademie gewonnen. Simon wird uns erklären wie lernOS funktioniert und welche Ziele man damit erreichen kann. Anschließend habt ihr die Gelegenheit eure Fragen zum Thema lernOS zu