Diesmal widmen wir uns dem “Fishbowl” und der großen Frage: ”Wie findet Selbstorganisation in der Krise statt?” Eine Fishbowl Sessions bestehen aus einem kleinen inneren Kreis von Leuten, die von einem größeren Kreis aus Teilnehmern umgeben sind. Die innere Gruppe
Diesmal gehen wir mit einem Thema rein und freuen uns auf den Austausch mit euch: Wie sieht (für Euch) die neue „Normalität“ nach Corona aus? Welche (positiven) Veränderungen sind geblieben? Die BuzzwordX-Community trifft sich ca. 1x pro Monat virtuell zum
Nach dem unser 1. Virtueller Liberating Structures Workshop restlos ausgebucht war, haben wir uns entschlossen einen weiteren Workshop anzubieten. Wir möchten gemeinsam die Liberating Structures ausprobieren und anwenden lernen. Durch das gemeinsame Erkunden können wir Erfahrungen sammeln und über mögliche
Wer die Worte liest, denk sicher erst einmal an etwas Zustimmendes im Sinne von Materialismus und Egoismus. Ich denke da mehr an eine Art Postmaterialismus. „Etwas“ zu haben, was ein anderer gerade gut gebrauchen kann ist irgendwie egoistisch – oder?
Die BuzzwordX-Community trifft sich 1x pro Monat virtuell zum Austausch rund um all die Buzzwords unserer Arbeitswelt: Agilität, New Work, Selbstorganisation, … Die Themen bringt die Community ein und wir haben immer spannende Runden (garantiert :-).
Netz&Work BarCamp steht unter dem Motto „voneinander lernen und miteinander arbeiten“. Wir wollen uns über aktuellen Themen wie Kollaboration, Kommunikation, Zukunft der Arbeit, Leben im digitalen Zeitalter austauschen. Weitere Themen sind erwünscht, jeder kann mitmachen, die Entscheidung welche Session stattfinden
Netz & Work ist eine Social Collaboration Plattform mit dem Ziel, möglichst vielen Menschen den Zugang zum Themen New Work, Working out Loud, Agiles Arbeiten, Social Collaboration und CoCreation zu ermöglichen. Netz & Work bietet virtuelle Meetups, BarCamps, Live-Sessions und
Von Ute Hettel Mit Working Out Loud (WOL) stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt, um die selbstständige Mitarbeitervernetzung zu fördern. Aber wie bekommt man die Mitarbeiter dazu sich themenspezifisch mit den richtigen Experten zu vernetzen? Wie erreicht man das